Kommunikation
zwischen Anwalt und Mandant
Sicher und vertraulich
Sichere Online-Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
Moderne Web-Technologien eröffnen neue Wege für eine schnelle, sichere und effiziente Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant. Die Anwaltskanzlei Pelit-Saran in Friedrichsdorf setzt dabei bewusst auf innovative und verschlüsselte Kommunikationslösungen, um Ihre vertraulichen Daten bestmöglich zu schützen.
So profitieren Sie von:
-
Höchster Datensicherheit durch moderne Verschlüsselungsverfahren
-
Effizientem Austausch von Dokumenten und Informationen
-
Flexiblen Kommunikationswegen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen
Ihre Rechtsanwältin sorgt dafür, dass Sie jederzeit gut informiert sind – transparent, sicher und zuverlässig.
1. Sichere Online-Kommunikation
-
E-Mail-Kommunikation:
Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie konkludent der Nutzung dieses Kommunikationswegs zu, sofern Ihre Anwältin eine Transportverschlüsselung verwendet. -
Sicherheitsrisiken:
E-Mail-Kommunikation birgt gewisse Risiken wie Kenntnisnahme oder Manipulation durch Dritte. Ihre Anwältin klärt Sie bei Bedarf über diese Risiken auf. Sollten Sie Bedenken haben, teilen Sie dies bitte vor Mandatsaufnahme mit. -
Alternative Kanäle:
Auf Wunsch steht Ihnen eine verschlüsselte Cloud-Lösung für den sicheren Austausch von Dokumenten und Nachrichten zur Verfügung.
2. Verschlüsselte Cloud-Technologie
Die Kanzlei Pelit-Saran nutzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:
-
Versiegelte Cloud:
Mit spezieller Schlüsselverteilung, Data-Clean-Up bei Zugriffversuchen und Dekorrelation der Datenströme wird sichergestellt, dass keine Unbefugten – selbst Insider – Zugriff auf Ihre Daten haben. -
Benachrichtigungssystem:
Sie werden per E-Mail informiert, sobald neue Dokumente oder Nachrichten in der Cloud bereitstehen.
3. Verschlüsselte Dateien per E-Mail versenden
Falls eine E-Mail-Kommunikation unvermeidbar ist, können Sie sensible Informationen in einer verschlüsselten Datei senden:
Word-Dateien verschlüsseln:
-
Speichern Sie die Datei im .docx-Format.
-
Gehen Sie zu Speichern unter > Allgemeine Optionen > Passwort zum Öffnen.
-
Geben Sie ein starkes Passwort ein (Kombination aus Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen)
PDF-Dateien verschlüsseln:
-
Schreiben Sie den Inhalt in einem Office-Dokument.
-
Exportieren Sie es als PDF und legen Sie ein Passwort in den Sicherheitseinstellungen fest.
-
Passwortübermittlung: Teilen Sie das Passwort über einen sicheren Kanal, z. B. per verschlüsseltem Messenger, Telefon, Briefpost oder bei einem persönlichen Treffen.
4. Tipps für starke Passwörter
-
Verwenden Sie mindestens 12 Zeichen.
-
Kombinieren Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
-
Vermeiden Sie offensichtliche Begriffe wie „Passwort123“.
Kontaktieren Sie Ihre Anwältin für weitere Informationen
Falls Sie Fragen zur sicheren und vertraulichen Kommunikation haben, steht Ihnen Ihre Rechtsanwältin Pelit-Saran in Friedrichsdorf jederzeit gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen – schnell, zuverlässig und persönlich.


